Neue Stadtgeschichte Aarau
Dominik Sauerländer wurde zusammen mit Ruth Wiederkehr und Annina Sandmeier-Walt mit der Leitung des Projekts für eine neue Stadtgeschichte Aarau
WeiterlesenDominik Sauerländer wurde zusammen mit Ruth Wiederkehr und Annina Sandmeier-Walt mit der Leitung des Projekts für eine neue Stadtgeschichte Aarau
WeiterlesenIn der Argovia 202 schreibt Dominik Sauerländer zur Geschichte der Familie Strauss in Baden. Es ist eine Geschichte von Flucht
WeiterlesenIn der Reihe „Schweizerische Kunstführer“ ist ein Heft zum Sandsteinabbau in Staffelbach erschienen. Autor ist Dominik Sauerländer. Das Heft wird
WeiterlesenDer Murensia Band 9: Die Reformation in den Freien Ämtern von Dominik Sauerländer ist nun als PDF gratis downloadbar.
WeiterlesenDominik Sauerländer arbeitete als Autor an einem Buchprojekt mit, das der jüdischen Kultur im Aargau gewidmet ist. Zusammen mit Ruth
WeiterlesenEine Tagung hat sich 2012 mit Sachanalyse und didaktischer Analyse dieses für die vormoderne Schweiz so zentralen Eriegnisses auseinandergesetzt. Die
WeiterlesenEin von Dominik Sauerländer verfasstes Heft aus der Reihe „Schweizerische Kunstführer“ dokumentiert das „Salzmehus“ in Kölliken. Das Heft konnte im Rahmen der
WeiterlesenAuf den 1. Januar 2012 schlossen sich die Einwohner- und Ortsbürgergemeinden Merenschwand und Benzenschwil zusammen. Dieser Anlass war die Gelegenheit,
WeiterlesenSauerländer, Dominik. Das visuelle Gedächtnis. Erinnerungsfotos von der Grenzbesetzung, in: Der vergessene Krieg, hg. von Konrad Kuhn und Béatrice Ziegler. Baden
WeiterlesenDürrenäsch, das Dorf auf der Wasserscheide zwischen See- und Wynental, weist eine faszinierende Geschichte auf. Der Absturz einer Swissairmaschine 1963
WeiterlesenDie Gemeinde Auw besteht aus den beiden Ortschaften Auw und Rüstenschwil. Das Buch erzählt die Geschichte der Oberfreiämter Gemeinde abwechslungsreich
WeiterlesenDas Buch porträtiert die europäische Freimaurerei am Beispiel der Loge zur Brudertreue in Aarau. Anlass bietet deren 200-jähriges Bestehen. Gegründet
WeiterlesenHoch über dem Zürcher Unterland auf dem letzten Juraausläufer thront das Städtchen Regensberg. Mit seinem charakteristischen runden Turm ist es
WeiterlesenZofingen, die H auptstadt des Aargaus: So bezeichneten Zeitgenossen um 1500 die Stadt am Schnittpunkt der Verkehrswege mit dem berühmten
WeiterlesenDer Aargau ist einer der Industriekantone par excellence in der Schweiz. Das Buch schlägt den Bogen von den Anfängen der Heimarbeit
WeiterlesenDie Ortsgeschichte Baar erzählt in drei Bänden die vielfältige Entwicklung der Ortschaft Baar und ihrer Weiler: «Vom Mammutfund zum Sonderbund»;
WeiterlesenDas Buch schildert die Vergangenheit eines Dorfes im aargauischen Freiamt von der Urgeschichte bis 1999 und setzt dort Schwerpunkte wo
WeiterlesenDie Revolution von 1798 ist Thema dieses reich illustrierten Buchs mit CD-ROM. Im Hinblick auf das Jubiläum 200 Jahre Helvetische
Weiterlesen