Zum Inhalt springen

Sauerländer-Mangold

Büro für Geschichte

Sauerländer-Mangold

  • Was wir tun
  • Wer wir sind
  • Kontakt
  • Netzwerk

Publikationen

Publikationen 

„Es ist manchmal nicht zu verstehen, dass man überhaupt noch da ist“

November 8, 2022November 8, 2022 admin Baden, Holocaust

In der Argovia 2022 erscheint ein Artikel von Dominik Sauerländer zur Geschichte der Familie Strauss in Baden. Es ist eine

Weiterlesen
Publikationen 

Sandsteinabbau in Staffelbach

Mai 25, 2021Oktober 8, 2022 admin

In der Reihe „Schweizerische Kunstführer“ ist ein Heft zum Sandsteinabbau in Staffelbach geplant. Autor ist Dominik Sauerländer. Das Heft wird

Weiterlesen
Publikationen 

Reformation im Freiamt

Mai 13, 2021Januar 14, 2022 admin

Vor einigen Tagen ist in der Reihe Murensia Band 9 herausgekommen: Die Reformation in den Freien Ämtern. Autor ist Dominik

Weiterlesen
Publikationen 

Jüdischer Kulturraum Aargau

September 8, 2020Januar 14, 2022 admin

Dominik Sauerländer arbeitete als Autor an einem Buchprojekt mit, das der jüdischen Kultur im Aargau gewidmet ist. Zusammen mit Ruth

Weiterlesen
Publikationen 

Tagungsband Zweiter Villmergerkrieg

November 24, 2014September 19, 2017 admin

Eine Tagung hat sich 2012 mit Sachanalyse und didaktischer Analyse dieses für die vormoderne Schweiz so zentralen Eriegnisses auseinandergesetzt. Die

Weiterlesen
Publikationen 

Das «Salzmehus» in Kölliken

Oktober 20, 2014September 22, 2017 admin

Ein von Dominik Sauerländer verfasstes Heft aus der Reihe „Schweizerische Kunstführer“ dokumentiert das „Salzmehus“ in Kölliken. Das Heft konnte im Rahmen der

Weiterlesen
Publikationen 

Benzenschwil

Oktober 19, 2014September 19, 2017 admin

Auf den 1. Januar 2012 schlossen sich die Einwohner- und Ortsbürgergemeinden Merenschwand und Benzenschwil zusammen. Dieser Anlass war die Gelegenheit,

Weiterlesen
Publikationen 

Das visuelle Gedächtnis. Erinnerungsfotos von der Grenzbesetzung.

Mai 21, 2014September 19, 2017 admin

Sauerländer, Dominik. Das visuelle Gedächtnis. Erinnerungsfotos von der Grenzbesetzung, in: Der vergessene Krieg, hg. von Konrad Kuhn und Béatrice Ziegler. Baden

Weiterlesen
Publikationen 

Dürrenäsch

Dezember 1, 2013September 19, 2017 admin

Dürrenäsch, das Dorf auf der Wasserscheide zwischen See- und Wynental, weist eine faszinierende Geschichte auf. Der Absturz einer Swissairmaschine 1963

Weiterlesen
Publikationen 

Auw. Eine Ortsgeschichte.

Januar 1, 2012September 19, 2017 admin

Die Gemeinde Auw besteht aus den beiden Ortschaften Auw und Rüstenschwil. Das Buch erzählt die Geschichte der Oberfreiämter Gemeinde abwechslungsreich

Weiterlesen
Publikationen 

Aargauer Freimaurer. 200 Jahre Loge Zur Brudertreue.

Januar 1, 2011Dezember 18, 2014 admin

Das Buch porträtiert die europäische Freimaurerei am Beispiel der Loge zur Brudertreue in Aarau. Anlass bietet deren 200-jähriges Bestehen. Gegründet

Weiterlesen
Publikationen 

Regensberg. Geschichte von Burg, Stadt und Stiftung Regensburg.

Januar 1, 2009Dezember 18, 2014 admin

Hoch über dem Zürcher Unterland auf dem letzten Juraausläufer thront das Städtchen Regensberg. Mit seinem charakteristischen runden Turm ist es

Weiterlesen
Publikationen 

Zofingen vom Mittelalter bis 1798. Eine selbstbewusste Stadt unter Habsburg und Bern.

Januar 1, 2004September 22, 2017 admin

Zofingen, die H auptstadt des Aargaus: So bezeichneten Zeitgenossen um 1500 die Stadt am Schnittpunkt der Verkehrswege mit dem berühmten

Weiterlesen
Publikationen 

Industriebild Aargau. Auf den Spuren von 200 Jahren industrieller Tätigkeit.

Januar 1, 2003September 22, 2017 admin

Der Aargau ist einer der Industriekantone par excellence in der Schweiz. Das Buch schlägt den Bogen von den Anfängen der Heimarbeit

Weiterlesen
Publikationen 

Ortsgeschichte Baar

Januar 1, 2002September 22, 2017 admin

Die Ortsgeschichte Baar erzählt in drei Bänden die vielfältige Entwicklung der Ortschaft Baar und ihrer Weiler: «Vom Mammutfund zum Sonderbund»;

Weiterlesen
Publikationen 

Villmergen. Eine Ortsgeschichte.

Januar 1, 2000September 22, 2017 admin

Das Buch schildert die Vergangenheit eines Dorfes im aargauischen Freiamt von der Urgeschichte bis 1999 und setzt dort Schwerpunkte wo

Weiterlesen
Publikationen 

Revolution im Aargau

Januar 1, 1997September 22, 2017 admin

Die Revolution von 1798 ist Thema dieses reich illustrierten Buchs mit CD-ROM. Im Hinblick auf das Jubiläum 200 Jahre Helvetische

Weiterlesen

Projekte

  • Bild-Grafik
  • Dauerausstellung
  • Lehrmittel
  • Multimedia
  • Museumsberatung
  • Museumslogistik
  • Publikationen
  • Sonderausstellung
  • Weiteres
    • Berufsinformation HistorikerIn
    • Vorträge

Social

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Netzwerk

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Copyright © 2023 Sauerländer-Mangold. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
 

Lade Kommentare …