Sauerländer-Mangold

Büro für Geschichte

Sauerländer-Mangold

  • Was wir tun
  • Wer wir sind
  • Kontakt

Autor: admin

Dauerausstellung 

Rezension von Kurt Messmers „Kunst des Möglichen“

November 24, 2018November 25, 2018 admin 0 Kommentare

Seit einigen Tagen online: Rezension eines bemerkenswerten Werks zu den unausrottbaren Schweizer Gründungslegenden, für Laien geschrieben und dennoch nicht vereinfachend. https://www.infoclio.ch/de/node/130748?id=29169

Weiterlesen
Vorträge 

Vortrag Reformation im Geschichtsunterricht

November 19, 2018November 19, 2018 admin 0 Kommentare Reformation

Am nächsten Mittwoch 21.11. um 19 Uhr: Dominik Sauerländer zum Thema Reformation im Geschichtsunterricht. Letzter Vortrag in der Ringvorlesung „Die

Weiterlesen
Sonderausstellung 

Kern Aarau

November 10, 2018November 10, 2018 admin 0 Kommentare Aarau, Kern

Das Stadtmuseum Aarau plant für 2019 zusammen mit der Hexagon-Unternehmensgruppe eine Wanderausstellung zur 200jährigen Geschichte der ehemaligen Aarauer Vermessungsfirma Kern.

Weiterlesen
Dauerausstellung Museumsberatung 

Neukonzeption Dauerausstellung Stadtmuseum Brugg

August 1, 2018November 10, 2018 admin 0 Kommentare

Im Auftrag der Ortsbürgergemeinde Brugg erarbeiten wir zusammen mit dem Architekturbüro LiechtiGrafZumsteg ein Konzept für die Neugestaltung der Dauerausstellung der

Weiterlesen
Vorträge 

Museumstag im Stadtmuseum Brugg

Mai 10, 2018Mai 10, 2018 admin 0 Kommentare

Stadtmuseum Brugg, Sonntag, 13. Mai 2018, 11.15 Uhr: Vortrag von Dominik Sauerländer zum Thema «Jüdische Lebenswelten in der Schweiz zwischen ländlicher

Weiterlesen
Vorträge 

Tagung „Jüdisches Kulturerbe und kulturelle Nachhaltigkeit“

September 8, 2017September 20, 2017 admin Jüdische Kultur

Am 7. September referierte Dominik Sauerländer an der Tagung „Jüdisches Kulturerbe“ über die jüdischen Gemeinden im Aargau. Die Tagung fand

Weiterlesen
Museumsberatung 

Haus der Museen Olten

September 8, 2017September 25, 2017 admin

Die Stadt Olten vereint drei Museen in einem Haus: Naturmuseum, Historisches Museum und kantonales Archäologisches Museum teilen sich ab 2019

Weiterlesen
Lehrmittel 

Lehrmittel „Gesellschaften im Wandel“ erschienen

September 8, 2017September 20, 2017 admin

Das neue Lehrmittel zum Geschichtsunterricht an der Sekundarstufe I „Gesellschaften im Wandel“ des Zürcher Lehrmittelverlags ist erschienen. Dominik Sauerländer hat

Weiterlesen
Museumsberatung Museumslogistik 

Inventarisierung Stadtmuseum Brugg

September 8, 2017November 10, 2018 admin

Susanne Mangold leitete und bearbeitet zusammen mit Dominik Sieber die Inventarisierung der Bestände des Stadtmuseums Brugg in den Jahren 2017

Weiterlesen
Museumsberatung 

Historisches Museum Baden

September 8, 2017September 25, 2017 admin

Dominik Sauerländer leitet vom 15. Mai bis 31. Oktober 2017 das Historische Museum Baden. Er vertritt die Leiterin Carol Nater

Weiterlesen
Publikationen 

Jüdischer Kulturraum Aargau

September 8, 2017September 19, 2017 admin

Dominik Sauerländer arbeitet als Autor an einem Buchprojekt mit, das der jüdischen Kultur im Aargau gewidmet ist. Zusammen mit Ruth

Weiterlesen
Sonderausstellung 

Letzte öffentliche Führung durch die Ausstellung „Schneesommer und Heisshunger“

September 30, 2016September 19, 2017 admin

Am Samstag 22. Oktober 2016 um 15 Uhr startet die letzte öffentliche Führung durch die Ausstellung im Ritterhaus Bubikon mit

Weiterlesen
Sonderausstellung 

Bilder der Ausstellung «Schneesommer und Heisshunger»

Juni 3, 2016Juni 10, 2016 admin 0 Kommentare
Weiterlesen
Sonderausstellung 

Ausstellung «Schneesommer und Heisshunger» offen

Juni 1, 2016September 20, 2017 admin

Seit dem 1. Juni ist nun die Ausstellung «Schneesommer und Heisshunger» im Ritterhaus Bubikon offen. Sie dauert bis zum 23. Oktober. Vor 200

Weiterlesen
Sonderausstellung 

Im Dialog mit Zschokke

Februar 5, 2016September 20, 2017 admin

  Die Ausstellung war vom 20. März bis 21. August 2016 im Nidwaldner Museum zu sehen. Heinrich Zschokke war eine Persönlichkeit von seltener

Weiterlesen
Berufsinformation HistorikerIn 

Linkliste für Berufseinstieg

November 16, 2015September 19, 2017 admin Berufsinformation

Berufsbild Historiker/In Betätigungsmöglichkeiten bieten sich (oft mit Zusatzausbildung) im Bereich der Erwachsenenbildung, im Archivwesen, im Bibliotheks- und Dokumentationswesen, als Lehrkraft

Weiterlesen
Sonderausstellung 

1816 – das Jahr ohne Sommer

Februar 13, 2015September 19, 2017 admin 1816

2016 erinnerte sich das Zürcher Oberland an das Jahr 1816 – als ein Vulkanausbruch am anderen Ende der Welt das fragile

Weiterlesen
Dauerausstellung Museumsberatung 

Historisches Museum Baden

Januar 1, 2015September 25, 2017 admin

2016 eröffnete das Historische Museum Baden die neue Dauerausstellung im Neubau. Hier geht es vor allem um die Industriegeschichte und die

Weiterlesen
Publikationen 

Tagungsband Zweiter Villmergerkrieg

November 24, 2014September 19, 2017 admin

Eine Tagung hat sich 2012 mit Sachanalyse und didaktischer Analyse dieses für die vormoderne Schweiz so zentralen Eriegnisses auseinandergesetzt. Die

Weiterlesen
Museumslogistik 

Neueinlagerung und Inventarisierung Sammlung Stadtmuseum Aarau

November 10, 2014November 10, 2018 admin Aarau, Depot

Von 2007 bis 2014 übernahm Susanne Mangold die Projektleitung für die Neueinlagerung der Sammlung des Stadtmuseums Aarau. Zum Auftrag gehörte

Weiterlesen
Multimedia 

Audioguide Dorfmuseum Kölliken

Oktober 20, 2014September 19, 2017 admin

Zum Dorfmuseum Kölliken entstand in Zusammenarbeit mit texetera ein Audioguide. Den Besucherinnen und Besuchern wird so ein attraktiver Erlebnisrundgang durch das Haus

Weiterlesen
Publikationen 

Das «Salzmehus» in Kölliken

Oktober 20, 2014September 22, 2017 admin

Ein von Dominik Sauerländer verfasstes Heft aus der Reihe „Schweizerische Kunstführer“ dokumentiert das „Salzmehus“ in Kölliken. Das Heft konnte im Rahmen der

Weiterlesen
Publikationen 

Benzenschwil

Oktober 19, 2014September 19, 2017 admin

Auf den 1. Januar 2012 schlossen sich die Einwohner- und Ortsbürgergemeinden Merenschwand und Benzenschwil zusammen. Dieser Anlass war die Gelegenheit,

Weiterlesen
Publikationen 

Das visuelle Gedächtnis. Erinnerungsfotos von der Grenzbesetzung.

Mai 21, 2014September 19, 2017 admin

Sauerländer, Dominik. Das visuelle Gedächtnis. Erinnerungsfotos von der Grenzbesetzung, in: Der vergessene Krieg, hg. von Konrad Kuhn und Béatrice Ziegler. Baden

Weiterlesen
Publikationen 

Dürrenäsch

Dezember 1, 2013September 19, 2017 admin

Dürrenäsch, das Dorf auf der Wasserscheide zwischen See- und Wynental, weist eine faszinierende Geschichte auf. Der Absturz einer Swissairmaschine 1963

Weiterlesen
Dauerausstellung Museumslogistik 

Neue Dauerausstellung Stadtmuseum Aarau

August 18, 2013September 25, 2017 admin

Im April 2015 wurde das Aarauer Stadtmuseum mit dem Erweiterungsbau wieder eröffnet. An der inhaltlichen Konzeption beteiligt war auch Dominik Sauerländer. Susanne Mangold  betreute

Weiterlesen
Sonderausstellung 

Dinge erzählen Geschichte

April 27, 2013September 19, 2017 admin

Die Dauerausstellung im Salzmehus erzählt vieles, aber längst nicht alles vom früheren Leben im Dorf. Deshalb sind aus dem Depot ausgesuchte

Weiterlesen
Bild-Grafik 

Bildredaktionen und Bildbeschaffung

April 1, 2013September 20, 2017 admin

In den letzten Jahren haben wir für verschiedene Publikationen die Bildreaktion betreut. Dazu gehören die Beschaffung der Originalvorlagen, die Abklärung der

Weiterlesen
Dauerausstellung Museumsberatung 

Neugestaltung Dauerausstellung Dorfmuseum Kölliken

März 1, 2013August 1, 2018 admin

1987 konnte das Dorfmuseum im Strohhaus (Salzmehus) eröffnet werden. Zum 25-jährigen Jubiläum im Jahr 2012 wurde nun die Dauerausstellung vollständig

Weiterlesen
Publikationen 

Auw. Eine Ortsgeschichte.

Januar 1, 2012September 19, 2017 admin

Die Gemeinde Auw besteht aus den beiden Ortschaften Auw und Rüstenschwil. Das Buch erzählt die Geschichte der Oberfreiämter Gemeinde abwechslungsreich

Weiterlesen
Sonderausstellung 

200 Jahre Freimaurer im Aargau. Ein Rundgang  durch die Logenräume mit Tempelführung.

Juni 14, 2011September 19, 2017 admin

Zu ihrem 200jährigen Jubiläum dokumentierte die Freimaurerloge Zur Brudertreue in Aarau nicht nur ihre Geschichte, sondern auch die Entwicklung der

Weiterlesen
Publikationen 

Aargauer Freimaurer. 200 Jahre Loge Zur Brudertreue.

Januar 1, 2011Dezember 18, 2014 admin

Das Buch porträtiert die europäische Freimaurerei am Beispiel der Loge zur Brudertreue in Aarau. Anlass bietet deren 200-jähriges Bestehen. Gegründet

Weiterlesen
Sonderausstellung 

Vom alten Turm zum Stadtmuseum

Oktober 30, 2009Dezember 18, 2014 admin

Über die Jahrhunderte wurde das Schlössli in Aarau immer wieder um- und angebaut. Es diente als Burg, Fabrik, repräsentatives Wohnhaus,

Weiterlesen
Dauerausstellung Multimedia 

Sanierung und Neugestaltung Turm Schloss Regensberg 

Oktober 1, 2009September 22, 2017 admin

Waren früher die Besucherinnen und Besucher bestrebt, den spärlich beleuchteten Aufstieg zur Zinne des Turmes von Regensberg möglichst schnell hinter

Weiterlesen
Sonderausstellung 

Stadt(am)männer – Porträts erzählen Geschichte

September 6, 2009September 22, 2017 admin

Seit 1803 haben 19 Stadtammänner die Geschichte Aaraus mitbestimmt. Die meisten von ihnen wurden nach ihrer Amtszeit von namhaften Künstlern

Weiterlesen
Publikationen 

Regensberg. Geschichte von Burg, Stadt und Stiftung Regensburg.

Januar 1, 2009Dezember 18, 2014 admin

Hoch über dem Zürcher Unterland auf dem letzten Juraausläufer thront das Städtchen Regensberg. Mit seinem charakteristischen runden Turm ist es

Weiterlesen
Bild-Grafik 

Landesmuseum Zürich: Karten und Grafiken zur Ausstellung Schweizer Geschichte

November 1, 2008September 22, 2017 admin

Neben der Bildredaktion und -beschaffung gehört auch die Erarbeitung von Karten und Grafiken zu unserem Angebot. Wir erstellen inhaltliche Konzepte

Weiterlesen
Sonderausstellung 

Die Welt im Buch – 200 Jahre Verlagsgeschichte Sauerländer 

November 23, 2007September 22, 2017 admin

Die Aufarbeitung und Präsentation der Geschichte des Aarauer Verlagshauses Sauerländer war ein Gemeinschaftsprojekt von Forum Schlossplatz Aarau,  Stadtmuseum Schlössli Aarau, Staatsarchiv

Weiterlesen
Dauerausstellung 

Heimatmuseum Rothrist

Mai 1, 2007September 22, 2017 admin

1967 wurde das Heimatmuseum Rothrist gegründet. Zum 40-jährigen Jubiläum kann die inzwischen auf viele wertvolle und spannende Objekte angewachsene Sammlung

Weiterlesen
Multimedia 

Audiovisuelle Medien im Heimatmuseum Rothrist

Mai 1, 2007September 22, 2017 admin

Der Journalist Remi Bütler hat  Menschen aus Rothrist zu ihrem Leben befragt. So vernimmt man in der Schulstube Episoden aus dem

Weiterlesen
Multimedia 

Datenbank Industriekultur im Aargau

Januar 1, 2007September 22, 2017 admin

Die Datenbank zur Aargauer Industriekultur wurde im Rahmen der Sonderausstellung «Industriekultur im Aargau» erarbeitet. Sie diente als projektinternes Arbeitsinstrument, wo

Weiterlesen
Dauerausstellung 

Baden in der alten Eidgenossenschaft und im 19. Jahrhundert. Neukonzeption der Dauer-Ausstellung im Historischen Museum Baden.

September 1, 2006September 22, 2017 admin

In den historischen Räumen des Landvogteischlosses wird die Geschichte Badens vom 15. bis 19. Jahrhundert gezeigt. Bis ins 18. Jahrhundert war

Weiterlesen
Lehrmittel 

Menschen in Zeit und Raum 7: Begegnungen

Januar 1, 2006September 22, 2017 admin

Das themen- und zielbezogene Lehrwerk für die Sekundarstufe I deckt sowohl historische wie sozialgeografische Lehrplaninhalte ab. Das Lehrmittel ist so

Weiterlesen
Multimedia 

Audiovisuelle Medien im Historischen Museum Baden

Januar 1, 2006September 22, 2017 admin

Drei Multimediastationen und verschiedene Hörbeispiele beleuchten die Geschichte Badens vor dem Hintergrund der Schweizer Geschichte vom Mittelalter bis 1798. Sie

Weiterlesen
Sonderausstellung 

annus mirabilis. 100 Jahre Relativitätstheorie

Oktober 18, 2005September 22, 2017 admin

Die Ausstellung lud ein, sich mit den faszinierenden Arbeiten aus dem «Wunderjahr» des jungen Physikers Albert Einstein auseinander zu setzen.

Weiterlesen
Sonderausstellung 

Armut, Angst und Hoffnung. Die Rothrister Auswanderung  von 1855

September 25, 2005September 22, 2017 admin

Im Jahr 2005 gedachte die Gemeinde Rothrist mit verschiedenen Aktivitäten der grossen Auswanderung von 1855. Ein Bestandteil der Feierlichkeiten war

Weiterlesen
Sonderausstellung 

Psalter, Curs und Stundenbuch – die mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil

August 14, 2005September 22, 2017 admin

Zu den verborgenen Schätzen der mittelalterlichen Kultur im Freiamt zählen die Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil: Zeugnisse der Frömmigkeit,

Weiterlesen
Lehrmittel 

Armut, Angst und Hoffnung. Die Rothrister Auswanderung von 1855.

Januar 1, 2005September 22, 2017 admin

Das Heft aus der Reihe «Spuren zur Aargauer Geschichte» ist für die Oberstufe der Volksschule konzipiert. Es zeigt exemplarisch am

Weiterlesen
Publikationen 

Zofingen vom Mittelalter bis 1798. Eine selbstbewusste Stadt unter Habsburg und Bern.

Januar 1, 2004September 22, 2017 admin

Zofingen, die H auptstadt des Aargaus: So bezeichneten Zeitgenossen um 1500 die Stadt am Schnittpunkt der Verkehrswege mit dem berühmten

Weiterlesen
Lehrmittel 

Putzger – Historischer Weltatlas (Schweizer Ausgabe)

Januar 1, 2004September 22, 2017 admin

Die neue Schwe izer Ausgabe des renommierten historischen Geschichtswerks enthält jetzt neben Karten auch Texte und Grafik. In die deutsche

Weiterlesen
Sonderausstellung 

Industriekultur im Aargau. Auf den Spuren von 200 Jahren industrieller Tätigkeit.

Mai 18, 2003September 22, 2017 admin

Die Ausstellung entstand im Rahmen des Jubiläums «200 Jahre Aargau» und folgte den Spuren von 200 Jahren industrieller Tätigkeit im

Weiterlesen
Sonderausstellung 

Vom Pergament zum Chip. Ein Streifzug durch die Aargauer Geschichte

Mai 3, 2003September 19, 2017 admin

Auf das Kantonsjubiläum hin stellte sich das Staatsarchiv des Kantons Aargau zum ersten Mal seit seinem 200-jährigen Bestehen einem breiten

Weiterlesen
Publikationen 

Industriebild Aargau. Auf den Spuren von 200 Jahren industrieller Tätigkeit.

Januar 1, 2003September 22, 2017 admin

Der Aargau ist einer der Industriekantone par excellence in der Schweiz. Das Buch schlägt den Bogen von den Anfängen der Heimarbeit

Weiterlesen
Sonderausstellung 

Jean Rudolf von Salis – eine Stimme der Geschichte . Aarau 2002

August 31, 2002September 22, 2017 admin

Von Berufes wegen war er Historiker, doch die historischen Umstände machten Jean Rudolf von Salis (1901–1996) zu einem herausragenden Zeitzeugen

Weiterlesen
Publikationen 

Ortsgeschichte Baar

Januar 1, 2002September 22, 2017 admin

Die Ortsgeschichte Baar erzählt in drei Bänden die vielfältige Entwicklung der Ortschaft Baar und ihrer Weiler: «Vom Mammutfund zum Sonderbund»;

Weiterlesen
Publikationen 

Villmergen. Eine Ortsgeschichte.

Januar 1, 2000September 22, 2017 admin

Das Buch schildert die Vergangenheit eines Dorfes im aargauischen Freiamt von der Urgeschichte bis 1999 und setzt dort Schwerpunkte wo

Weiterlesen
Multimedia 

CD-ROM Revolution im Aargau

Dezember 1, 1997September 22, 2017 admin

Sauerländer Dominik, Steigmeier Andreas. Revolution im Aargau. CD-ROM zum gleichnamigen Buch. Aarau 1997. Auftraggeber | Kanton Aargau Drehbuch, Texte, Datenaufbereitung und

Weiterlesen
Publikationen 

Revolution im Aargau

Januar 1, 1997September 22, 2017 admin

Die Revolution von 1798 ist Thema dieses reich illustrierten Buchs mit CD-ROM. Im Hinblick auf das Jubiläum 200 Jahre Helvetische

Weiterlesen
Dauerausstellung 

Ortsmuseum Mellingen, Forum Stadtscheune

Januar 1, 1997September 22, 2017 admin

Dauer-Ausstellung zur Geschichte der Stadt Mellingen, eröffnet 1997, 2008 überarbeitet. Das Highlight der Ausstellung ist neben einem Stück unversehrter mittelalterlicher

Weiterlesen
Multimedia 

Interaktive Arbeitsstation zur Archäologie  im Forum der Schweizer Geschichte in Schwyz

Mai 1, 1995September 22, 2017 admin

Die Arbeitsstation bildet einen Teil der «Geschichtswerkstatt». Das interaktive Lernprogramm führt durch die grundlegenden Schritte einer archäologischen Grabung am Beispiel

Weiterlesen
  • ← Zurück

Projekte

  • Bild-Grafik
  • Dauerausstellung
  • Lehrmittel
  • Multimedia
  • Museumsberatung
  • Museumslogistik
  • Publikationen
  • Sonderausstellung
  • Weiteres
    • Berufsinformation HistorikerIn
    • Vorträge

Social

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Copyright © 2019 Sauerländer-Mangold. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.